29478 Höhbeck - Ortsteil Pevestorf (Elbe) - Wendland
Kreatives Refugium in Alleinlage mit Weitblick
bis über die Elbe
Atelier- und Künstlerhaus
in traumhafter Höhen- und Naturlage
29.843 m² herrliches Grundstück im Wald
auf dem Höhbeck/Breitscher Berg
- nicht einsehbar -
im Natur- und Landschaftsschutzgebiet
10 Wohnräume über 3 Geschosse, 3 Küchen,
2 Bäder, Gäste-WC, Sauna, gemauertem Kaminofen, Wirtschafts-, Heizungs- und Abstellräume
idyllischem Schwimmteich mit Holzsteg, 2 Terrassen, beeindruckendem Holzbalkon, Velux-Dachbalkon und
2 massive, offene Garagen
ca. 300,74 m² Wohnfläche
ca. 72,29 m² Nutzfläche
Auf dem idyllischen Breitscher Berg in 29478 Höhbeck - Ortsteil Pevestorf (an der Elbe), einer der charmantesten Orte im Wendland, zeigt sich eine ganz besondere Augenweide in absolu-ter Alleinlage:
"Ein beeindruckendes Atelierhaus mit 29.843 m² großem, zauberhaften Natur- und Wald-grundstück, das sowohl Herz als auch Seele berührt"
Das selten schöne Grundstück gewährt einen Blick über die Elbe, die umliegende Natur bis zum gegenüberliegenden Bundesland Brandenburg mit der Burg Lenzen auf der anderen Elbseite.
Nicht selten bekommt man Besuch von Rehen und verschiedensten Vogelarten. All diese bejahenden Komponenten machen ein besonderes Lebens-, Freiheits- und Urlaubsgefühl aus.
Dieses liebevoll gestaltete Künstlerhaus ist mehr als nur ein Rückzugsort - es ist ein lebendi-ger Raum für schöpferisches Tun. Hier finden kreative Gedanken Raum und Resonanz. Ab 1991 wurde das dreigeschossige Refugium eines bekannten Kunstprofessors durch einen namhaften Architekten umfangreich ausgebaut und fortlaufend modernisiert.
Ein angelegter Schwimmteich mit Holzsteg und Sonnenterrasse, die große, zweite Terrasse angrenzend an das Wohnhaus, der beeindruckende, lange Holz-Balkon und auch der auszieh-bare Velux-Dachbalkon zur Elbseite zieren ferner dieses besondere Anwesen.
Das Gebäude erstreckt sich über drei Geschosse (UG/EG und OG). Die Immobilie kann zu den vielfältigsten Zwecken und unterschiedlichsten Varianten genutzt werden, z.B. als Privat-Anwesen oder Urlaubs-Domizil, für Wohn- und Lebensgemeinschaften und als Künstler- oder Seminarhaus.
Auch separate, abgeschlossene Wohneinheiten können ohne große Mühe gebildet werden., denn jede Wohneinheit hat auch ihren eigenen separaten Zugang.
Führung durch das Anwesen
Das Erdgeschoss mit edlem Parkettboden (ca. 142,77 m² Wohnfläche), Raumdecken-
höhe: ca. 2,55 m
Vom Eingang des zuvor erwähnten EG-Bereichs gelangen Sie über eine Wendeltreppe in das ausgebaute Obergeschoss mit langem Holzbalkon und neuwertigem, ausziehbaren Velux-Dachbalkon auf der Nord- und Elbseite, ca. 67,51 m² Wohnfläche, Raumdecken-
höhe: ca. 2,36 m
Diese Dachgeschosswohnung erfolgt sowohl über eine äußere, nachträglich gebaute Stahltreppe mit Übergang zum Holzbalkon, als auch vom Inneren des Hauses über die zuvor erwähnte Wendeltreppe. Somit könnte diese Wohneinheit im Obergeschoss ohne großen baulichen Aufwand als separate, abgeschlossene Gäste- oder Einliegerwohnung genutzt werden.
Das helle Untergeschoss (ist vom Innen- und Außenbereich zu begehen mit 3 Ein- und Ausgängen, 90,47 m²), Raumdeckenhöhe: ca. 2,27 m
Der äußere Nord-Zugang mittels Holzisolier-Eingangstür führt Sie in die Wohn- und auch Nutzbereiche dieses hellen Untergeschosses, ausgestattet mit Industrie-Parkettboden.
Natürlich leben – naturnah gestalten
Hoch oben auf dem Elbhang thront dieses außergewöhnliche Künstler- und Atelierhaus, das nicht nur durch seine atemberaubende Aussicht über die Elbe sondern auch durch seine kreative Seele begeistert.
Das wildromantische Grundstück mit den unterschiedlichsten Obstsorten und Sträuchern, alten Rosen, versteckten Sitzplätzen und viel Wald ist ein kleines Paradies – ideal für Rückzug, Gartenkunst oder gesellige Stunden im Freien.
Und dank der abgeschiedenen, aber gut angebundenen Lage, ist Pevestorf ein idealer Ort für all diejenigen, die Ruhe und Entschleunigung suchen, ohne auf Kultur, Gemeinschaft und kreative Impulse verzichten zu wollen.
Der Ort Pevestorf (Elbe) und Umgebung
Im zauberhaften Wendland - Landkreis Lüchow-Dannenberg (Niedersachsen), am Fuße des Höhbeck liegt malerisch der kleine 130 Seelen-Ort Pevestorf/Elbe, inmitten des „Biosphärenreservats Elbtalaue“, einer der letzten naturnahen Flussauen Europas. Die Entfernung zur Elbe auf dem Elberadweg beträgt ca. 500 m. Das Dorf liegt direkt an der nördlich fließenden Elbe.
Der Höhbeck, ein Höhenzug über der Elbe zwischen Pevestorf, Vietze und Brünkendorf, mit steil abfallenden Geestkanten zur Elbe und ausgedehnten Feuchtwiesen, macht den besonderen Reiz der Elbtalaue aus. Das Biosphärenreservat, als Modellregion für eine nachhaltige Entwicklung, garantiert seinen Bewohnern auch noch in den nächsten Jahrzehnten eine beispiellose Kulturlandschaft.
In Pevestorf und dem Wendland können Sie über das ganze Jahr etwas für Ihre Gesundheit tun und die guten Vorsätze der letzten Jahre in die Tat umsetzen, z.B. mit Aktivitäten wie Radfahren, Joggen, Wandern, Angeln, Segeln oder herrlichen Spaziergängen an der Elbe; hier lässt sich das Leben im besonderen Maße genießen.
Südlich erstreckt sich der Restorfer See. Pevestorf grenzt westlich an die Samtgemeinden Dannenberg/Elbe und Lüchow sowie an die Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Sachsen-Anhalt.
Mittig des Ortes Pevestorf in der Fährstraße gibt es den „Lindenkrug“, ein urig-gemütlicher Dorfgasthof in Fachwerkbauweise mit regionaler Küche und Biergarten unter einer Linde, wie man ihn heute kaum noch findet und der mehr als ein Ort zum Essen ist – der Lindenkrug ist Treffpunkt, Herzstück und Wohnzimmer des Dorfes. Wer einmal dort war, nimmt nicht nur den Geschmack von leckeren Speisen mit, sondern auch das Gefühl, ein kleines Stück Heimat im Wendland gefunden zu haben.
Im 5 km entfernten Erholungsort Gartow (am See) findet sich alles, was für das Leben wichtig ist, wie Einkaufszentren, Ärzte, Schulen, Kindergarten und Altenheim. In den Bereichen Kultur, Kunst und Freizeitaktivitäten werden ebenfalls die vielfältigsten Möglichkeiten geboten.
In Gartow gibt es die Wendland-Therme, ein Thermalbad mit großzügiger Saunalandschaft und physiotherapeutischem Angebot. Ein Besuch des historischen Weihnachtsmarktes im Schlosshof von Gartow ist ein ganz besonderes Highlight, das man sich nicht entgehen lassen darf, ebenso die alljährlich stattfindende 14-tägige Kulturelle Landpartie um Pfingsten. Die Samtgemeinde Gartow gehört ebenfalls zum Landkreis Lüchow-Dannenberg mit ca. 3.500 Einwohnern.
Das Wendland
Die sagenumwobene Geschichte des Wendlandes, die Historie der Slawen und der Germanen ist hier seit 2000 Jahren allgegenwärtig. Heute ist Pevestorf, als Ort an der Elbe, eines der wohl beeindruckendsten Plätze des Wendlandes. Es ist ein Ausflugsziel für Fahrradfahrer, Wanderer und historisch interessierte Menschen. Kaum ein anderer Landstrich bietet eine größere Vielfalt an Flora und Fauna wie das Wendland.
Das Wendland ist die Heimat vieler Menschen geworden, die Ruhe und Erholung suchen. Zweitwohnsitze für engagierte Menschen aus den Städten. Kunsthandwerk, Ökologie, Regenerative Energie = Schlagworte, die auf das Wendland lenken. Eine bunte Vielfalt erwartet seine Besucher.
Für die Vermittlung des Hauses berechne ich eine Käufercourtage in Höhe von 3,57% des Kaufpreises inkl. gesetzl. MwSt.
Alle Daten in diesem Exposé beruhen auf Angaben des Verkäufers und wurden mit großer Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Verkäufer-, Anbieter- und Angebotsangaben kann ich keine Haftung übernehmen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Gemäß §§ 79 ff. Gebäudeenergiegesetz (GEG) liegt ein Energiebedarfsausweis für Wohngebäude vom 23.05.2025 vor. Der Energiebedarf dieser Immobilie beträgt 149,2 kWh/(qm.a) mit der Energieeffizienzklasse E.