29485 Gemeinde Lemgow-Ortsteil Schletau (Wendland)
"WOHNEN, WO EINST DIE BUTTER ENTSTAND"
Traumhaftes Molkerei-Gebäude anno 1894
- kreativ und fantasievoll modernisiert -
nebst freistehendem, urigen Backsteinnebengebäude
Zwei originell ausgebaute, separate und auch übergreifende Wohneinheiten mit insgesamt
8 Wohnräumen, 2 Einbauküchen, 2 Fliesenbäder,
1 Gäste WC, 4 Flure, Wirtschafts-, Abstell-, Heizungs-, Werkstatt- und Kellerräume
ca. 129,08 m² = Wohneinheit 1 im EG = 4 Wohn-räume, Einbauküche, Fliesenvollbad, Gäste-WC,
2 Flure, Heizungs-, Wirtschafts-, Abstell-, Werkstatt- und Kellerräume
ca. 132,11 m² = Wohneinheit 2 im OG = 4 Wohn-räume, Einbauküche, Fliesenbad, 2 Flure mit Treppenhaus
Gesamtwohnfläche ca. 261,19 m²
Nutzfläche: ca. 100 m²
Bezauberndes Natur-Grundstück mit 1.003 m²
"WOHNEN, WO EINST DIE BUTTER ENTSTAND"
Die alte Molkerei in Schletau wurde 1894 erbaut und stellt ein Unikat im wahrsten Sinne des Wortes dar: „besonders, außergewöhnlich und ansprechend“.
Betritt man die Wohnräumlichkeiten und Nutzbereiche, kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus, denn über viele Jahre wurde der Um- und Ausbau durch die Eigentümer mit Fantasie, Kreativität und in mühevoller Arbeit betrieben. Somit ist ein besonderer Wohntraum verwirklicht worden. Es entstand ein Zuhause mit hohen Wohnräumen und hochwertigen Holzböden, in dem man sich in hohem Maße wohlfühlen und frei bewegen kann.
Das freistehende Backstein-Nebengebäude
Neben dem Molkereigebäude steht auf der nord-westlichen Gartenseite ein uriges Nebengebäude, das mit rotem Tonziegeldach, alter Holz-Zugangstür und schönen, historischen Eisenfenstern ausgestattet ist. Es besteht hauptsächlich aus Backsteinen, die eine langlebige und robuste Bauweise gewährleisten.
Das ansprechende Nebengebäude wurde bislang als Garten-, Geräte- und Lagerschuppen genutzt und könnte, u.U. sogar zu einem Ferien-Wohnhäuschen schick ausgebaut werden.
Führung durch das modernisierte Molkerei-Wohngebäude anno 1886
EG = ca. 129,08 m² Wohnfläche, 4 Wohnräume, Einbauküche, Fliesenvollbad, Gäste-WC,
2 Flure, Heizungs-, Wirtschafts-, Abstell-, Werkstatt- und Kellerräume
Eine Geschosstreppe mit 7 breiten Holzstufen bringt Sie in den unteren, zuvor erwähnten, großzügigen Wohnraum mit Dielen- und Parkettfußboden (Deckenhöhe: 3,59 m)
Zurück zu dem zuvor erwähnten, großen Wohnraum über zwei Ebenen im Zentrum des Hauses ...
Führung durch das 1. OG = ca. 132,11 m² Wohnfläche, 4 Wohnräume, Einbauküche,
Fliesenbad, 2 Flure sowie Treppenhaus mit Podest
Über das Dorf Schletau (Wendland)
Schletau ist ein ehemaliges, kaum noch erkennbares Rundlingsdorf und kleiner Ortsteil mit 109 Einwohnern der Gemeinde Lemgow im Landkreis Lüchow-Dannenberg (Niedersachsen). Das Dorf verfügt über ein schönes, reges Dorf-leben. Hier werden noch nette Gespräche über den Gartenzaun geführt.
Aus Erzählungen älterer Dorfbewohner war die alte Molkerei in Schletau ein zentrales Element des dörflichen Lebens und der lokalen Wirtschaft. Molkereien spielten eine wichtige Rolle in der Verarbeitung und Veredelung von Milchprodukten. Die Milch wurde von den umliegenden landwirtschaftlichen Betrieben geliefert.
Ursprünglich ist die Milchverarbeitung manuell oder mit einfachen Maschinen durchgeführt worden. Typische Produkte waren Butter, Käse, Quark, Buttermilch und andere Milcher-zeugnisse.
Mit der Industrialisierung und der Zentralisierung der Milchverarbeitung wurden viele kleine Molkereien geschlossen oder in größere Einheiten integriert. Somit wurden ehemalige Molkereigebäude für andere Zwecke genutzt z.B. als Lagerhäuser, kulturelle Einrichtungen oder Wohngebäude, wie dieses von mir angebotene Unikat.
Das Dorf Schletau liegt inmitten des Naturschutzgebietes Planken und Schletauer Post und wird charakterisiert durch Wälder, die an die landwirtschaftlich genutzten Flächen angrenzen. Das Gebiet schließt sowohl Talsande, entwässerte Niedermoor- und Bruchwaldstandorte als auch Altdünen ein.
Der kleine Ort Schletau liegt im süd-östlichen Wendland, umschlossen von einer bezaubernden Landschaft. Durch das beeindruckende Naturgebiet drum herum bietet Schletau Erholung pur.
Auf den zahlreichen, umliegenden Feld- und Reiterwegen können ausgedehnte Spaziergänge, Wanderungen und einzigartige Ausritte unternommen werden. Der nahe gelegene Badesee (Arendsee) ist selbst mit dem Fahrrad im Nu zu erreichen.
Das Gemeindegebiet Lemgow verfügt mit Schletau über 13 Dörfer, die sich in einem in der Saaleeiszeit gebildeten Grundmoränenplateau befinden und sich heute als Hochfläche sichtbar über die umgebenden Niederungen erhebt. Der Ort liegt östlich vom Naturpark Elbufer/Drawehn.
Die nächste Grundschule gibt es in Schweskau und ist in ein paar Minuten zu erreichen, ebenso der nächste Spielkreis und auch die Eltern-Initiativ-Kindertagesstätte „Lemkihaus“ direkt im Nachbardorf Schmarsau. Als einen echten Gewinn kann man dort einen Bioladen mit komplettem Sortiment bezeichnen. Im Nachbarort Schweskau finden Sie einen gut sortierten Einkaufsmarkt (Tante Enso), Friseur, Raiffeisen Baumarkt, Poststelle sowie einen praktischen Arzt.
Für die Vermittlung dieser Immobilie berechne ich eine Käufercourtage in Höhe von 3,57% des Kaufpreises inkl. gesetzl. MwSt.
Alle Daten in diesem Exposé beruhen auf Angaben des Verkäufers und wurden mit großer Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Verkäufer-, Anbieter- und Angebotsangaben kann ich keine Haftung übernehmen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Es liegt ein gültiger Energiebedarfsausweis vom 27.05.2023 vor (gültig 10 Jahre). Der Endenergiebedarf dieses Gebäudes beträgt 118,3 kWh/(m2 a).
Die Werte dieses Energiebedarfsausweises verschaffen Klarheit über den sehr guten baulichen und energetischen Zustand dieser historischen Immobilie.