Leben im Wendland - in absoluter Alleinlage
29451 Dannenberg - Ortsteil Groß Heide
Seltenes Landanwesen anno 1888
mit 45.911 m² Traumgrundstück
(Wald, Wiesen und Weideflächen)
Historisches Wohnhaus, Stallgebäude, 2 Carports, Werkstattholzhäuschen, Holzlagerschuppen und selbstgebautes Gewächshaus
7 Wohnräume auf einer Ebene inkl. historischem Tennenraum mit Groot Dör, Küche, Fliesenduschbad, Kaminofen + Gaszentralheizung mit Solarthermie, 2 Flure, Wirtschafts-, Heizungs-, Abstell- und Kellerraum sowie Südterrasse und ausbaufähigem Dachboden
ca. 147 m² Wohnfläche
ca. 150 m² Nutzfläche
Das seltene, historische Unikat anno 1888 mit 45.911 m² Grundstücksgröße und einer 80 m langen Zufahrt liegt in absoluter Alleinlage mitten in der Natur.
Wald, Wiesen und Weideflächen umsäumen die Gebäude mit alt eingewachsenem, seltenen Baum-, Strauch und Pflanzenbestand. Ein Ort, der sich durch hochwertige Lebensqualität auszeichnet.
Die Immobilie steht geschützt und von außen nicht einsehbar im Wald- und Naturgebiet von 29451 Dannenberg-Ortsteil Groß Heide (Wendland); dort, wo die Welt noch in Ordnung ist und eine Wunschvorstellung für Pferdebesitzer und Naturliebhaber, die einen Rückzugsort zum Durchatmen und entschleunigen suchen; von dem Viele schon lange träumen.
Das Grundstück bietet sich u.a. auch als gemeinschaftliches Wohnprojekt zur möglichen Nutzung mobile Bauwohnwagen auf unterschiedlichen Flächen rund um das Hauptgebäude an.
Die überwiegenden Modernisierungsarbeiten des Fachwerkwohnhauses (mit dreiseitigem, äußeren Sichtmauerwerk, einer Fachwerkgiebelseite sowie Fachwerkinnenwände) wurden in den Jahren 1990, 1999, 2004 u. 2008 durchgeführt. Das parallel zum Wohnhaus stehende, massive Stallgebäude auf der nördlichen Seite bedarf vor Nutzung einer Instandsetzung. Auch das Wohnhaus im Innenbereich sollte vor Einzug renoviert und überholt werden.
Führung durch das Wohnhaus – EG, ca. 142,84 m², 7 Räume inkl. historischem Tennenraum, Küche, Fliesenduschbad, 2 Flure, Wirtschafts-, Abstell- und Kellerraum
Das 1. Obergeschoss
Über Dannenberg-Ortsteil Groß Heide und Umgebung
Mehr als 300 Dörfer gibt es im Landkreis Lüchow-Dannenberg (Wendland/Niedersachsen).
Groß Heide ist eines davon. Dort leben insgesamt 122 Einwohner (inkl. 20 Kinder).
Das Dorf liegt in der Jeetzelniederung auf einer Höhe von etwa 14,50 m über NN. Das Gebiet umfasst die Bodenarten Sand, mooriger Sand, lehmiger Sand und Moor, mit manchmal salzigem Grundwasser.
Groß Heide fand bereits im Jahre 1600 im Mellinger Atlas Erwähnung.
Im Laufe der Jahrhunderte hat Groß Heide verschiedene Ortsnamen erhalten: Tor Slotesheyde, Fritzenheide, Gümser Heyde, Heyde, Grossenheide, Gr. Heide und schließlich Groß Heide. Diese Namen deuten auf einen wendischen Ursprung des Dorfes hin.
Über Dreiviertel der alten Flurnamen in der Feldmark können der polabischen Sprache zugeordnet werden.
In Groß Heide gibt es die Freiwillige Feuerwehr, einen monatlichen Frauenstammtisch, ein historisches Dorfgasthaus und sogar einen Wunderpunkt bei der kulturellen Landpartie.
Bis nach Dannenberg benötigen Sie mit dem Auto nur 8 Minuten. Sämtliche Schulen, Kindergärten und Dinge des täglichen Bedarfs gibt es in Dannenberg.
Für die Vermittlung des Hauses berechne ich eine Käufercourtage in Höhe von 3,95% des Kaufpreises inkl. gesetzl. MwSt.
Alle Daten in diesem Exposé beruhen auf Angaben des Verkäufers und wurden mit großer Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Verkäufer-, Anbieter- und Angebotsangaben kann ich keine Haftung übernehmen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Gemäß §§ 79 ff Gebäudeenergiegesetz (GEG) liegt ein Energie-bedarfsausweis vom 6.6.2023 vor. Der Endenergiebedarf dieses Wohnhauses beträgt: 225,8 kWh (m2.a).
Grundsteuer A: ca. 9,35 € halbjährl. (Wohnhaus)
Grundsteuer B: ca. 75,73 € vierteljährl. (Grundstück)
Strom: ca. 118,83 € monatl.
Heizkosten/Flüssiggas = ca. 150 € monatl.
Klärgrubenabfuhr: ca. 110 € alle 2-3 Jahre
Gebäudeversicherung: ca. 383,82 € jährl.
Schornsteinfegergebühren: ca. 75 € halbjährl.
Müllabfuhr: ca. 111,36 € jährl. (für eine 80 L-Tonne)
Deichverband: ca. 25,23 € jährl.
Trink- und Brauchwasser über Brunnenversorgung: es fallen keine Kosten an
Abwassergebühr: entfallen, da eigene Kleinkläranlage
Über Dannenberg-Ortsteil Groß Heide und Umgebung
Mehr als 300 Dörfer gibt es im Landkreis Lüchow-Dannenberg (Wendland/ Niedersachsen). Groß Heide ist eines davon. Dort leben insgesamt 122 Einwohner (inkl. 20 Kinder).
Das Dorf liegt in der Jeetzelniederung auf einer Höhe von etwa 14,50 m über NN. Das Gebiet umfasst die Bodenarten Sand, mooriger Sand, lehmiger Sand und Moor, mit manchmal salzigem Grundwasser.
Groß Heide fand bereits im Jahre 1600 im Mellinger Atlas Erwähnung. Im Laufe der Jahrhunderte hat Groß Heide verschiedene Ortsnamen erhalten: Tor Slotesheyde, Fritzenheide, Gümser Heyde, Heyde, Grossenheide, Gr. Heide und schließlich Groß Heide. Diese Namen deuten auf einen wendischen Ursprung des Dorfes hin. Über Dreiviertel der alten Flurnamen in der Feldmark können der polabischen Sprache zugeordnet werden.
In Groß Heide gibt es die Freiwillige Feuerwehr, einen monatlichen Frauen-stammtisch, ein historisches Dorfgasthaus und sogar einen Wunderpunkt bei der kulturellen Landpartie.
Bis nach Dannenberg benötigen Sie mit dem Auto nur 8 Minuten. Sämtliche Schulen, Kindergärten und Dinge des täglichen Bedarfs gibt es in Dannenberg.