- VERKAUFT -
Pevestorf (Elbe) – Wendland
Imposantes Fachwerk-Ensemble mit 2 Gebäuden,
4 Terrassen und 2 großen Dachbalkonen
sowie 2 separaten Einlieger-Wohnungen
Haupthaus anno 1900 (Restaurant und Hotel „Lindenkrug“)
und
Gästehaus von 1992 (Hotel-Garni „Lindenhof“)
18 Wohn/Schlafräume und insgesamt 40 Betten, eigenen Bädern/WC, Veranstaltungs-Saal, Schank-, Speise- und Frühstücksräume, Gastronomieküche, Büro, Personal-WC, Aufenthalts-, Wirtschafts-, Heizungs-, Abstell-, Werkstatt- und reichlich Kellerräume
insgesamt ca. 680 m² Wohn- und Nutzfläche
3.879 m² beachtliches Grundstück
In Pevestorf (Elbe) zeigt sich eine Augenweide der besonderen Art nebst zauberhaftem Grundstück von insgesamt 3.879 m² Größe. Die beiden 120 Jahre alten Linden gaben einst den Gründungsnamen „Lindenkrug & Lindenhof“ dieses beachtlichen Fachwerk-Ensembles und unterstreichen eindrucksvoll, das aus zwei getrennten Gebäuden bestehende Anwesen. Tradition ist ein Symbol für Zukunft.
Das zweigeschossige Fachwerklandhaus „Lindenkrug“ mit zwei Erkern (Gasthof/Restau-rant/Hotel) wurde anno 1900 erbaut und 1978 modernisiert. Zwei große Garten-Terrassen auf der Nord/West- sowie Süd/Ost-seite bieten ausreichend Platz für ca. 70 Gäste.
Der „Lindenkrug“ ist ausgestattet mit drei Schank- und Gasträumen sowie Theke, Veranstal-tungssaal, Büro, Gewerbeküche, Personal-WC, Aufenthaltsraum, 2 Gäste-Toiletten im EG und 10 Gästezimmer mit eigenen Fliesenbädern im OG. Das historische Sichtfachwerk gibt den Räumen ein besonderes Flair. Das Restaurant im Gastbereich des „Lindenkrugs“ stellt Platz für ca. 42 Gäste, im Veranstaltungssaal für ca. 80 Personen zur Verfügung. Die vordere Terrasse unter den Linden ist ausgelegt für 45 Personen, die hintere Terrasse für 25 Gäste.
1992 entstand das zweigeschossige Fachwerkanwesen (Hotel-Garni) „Lindenhof“, das aus einer alten Fachwerkscheune neu erbaut wurde. 2 separaten Privat- oder Ferienwohnungen mit eigenem Zugang sowie 10 Gästezimmer mit großem Frühstücksraum, Rezeption, Einbau-küche, Sitz-Lounge sowie 2 Gäste-Toiletten weist dieses Gebäude auf.
Die Gesamtwohn- und Nutzfläche von Lindenkrug & Lindenhof beträgt ca. 680 m². Beide Fachwerkhäuser verfügen insgesamt über 40 Gästebetten. Alle Zimmer sind mit Dusche/WC, TV und WLAN ausgestattet.
Die zwei Fachwerk-Gebäude können zu den vielfältigsten Zwecken und unterschiedlichsten Nutzungsmöglichkeiten verwendet und eingesetzt werden, z.B. als Privatwohnhaus für viele Menschen, generations-übergreifende Wohngemeinschaft, Senioren-Residenz oder Seminar-hof, Caféhaus, Restaurant, Hotel, für Jugendprojekte oder zum Vermieten/Verpachten an verschiedene, einzelne Gewerbetreibende und auch Privatleute. Auch die Umwandlung in Wohnungseigentum mit Bildung einer Eigentümergemeinschaft in jeweils abzutrennende Eigentumswohnungen wäre ebenfalls eine denkbare Wohn- und Investitionsvariante.
Der schöne Naturgarten auf der rückwärtigen Grundstücksseite gewährt einen außerge-wöhnlichen Weitblick. Dieser vermittelt sofort ein ganz besonderes Urlaubsgefühl. Das Anwesen ist ruhig und idyllisch gelegen; nur wenigen Minuten von der beeindruckenden Elbe entfernt.
Führung durch das Fachwerk-Ensemble
Der „Lindenkrug“ anno 1900 (ca. 315 m² Wohn- u. Nutzfläche im EG + 1. OG) Windfang, Schankraum mit Theke, 2 Bewirtungsräume, Veranstaltungs-Saal, 2 Gäste-Toiletten,
2 Flure, Büro, Aufenthaltsraum, Personal-WC, Gastronomieküche, 8 Gästezimmer mit jeweils eigenen Fliesenbädern, 2 Sonnenterrassen, 2 Außen- und 1 Innen-Keller mit ins-gesamt 5 Nutzräumen
Eine historische Holztreppe führt Sie vom Schankraum im "Lindenkrug" des EG in die Räumlichkeiten des 1. Obergeschosses
Das Untergeschoss (Teilkeller) im "Lindenkrug" (vom Innenbereich zu begegen)
Das Untergeschoss (weiterer Teilkeller) im "Lindenkrug" (vom Außenbereich zu begehen)
Der „Lindenhof“ von 1992 (ca. 365 m² Wohn- u. Nutzfläche im EG + 1. OG) Eingangsbereich, Frühstücksraum, 2 Gäste-Toiletten, Büro/Rezeption, Einbauküche, 10 Gastzimmer mit eigenen Bädern, Sitzlounge, (2 Einlieger-Wohnungen mit 1 + 2 Zimmern und jeweils eigenen Fliesenbädern nebst Einbauküchen/Pantry), 1 überdachte Terrasse), 1 überdachter Außen-keller mit insgesamt 2 Nutzräumen
Überdachter, rechtsseitiger Eingang im EG mit zwei separaten und freien Einliegerwohnungen
Über eine außergewöhnlich schöne, geschwungene, massive Rundbogentreppe geht es in die Gästezimmer und Flur-Bereiche im 1. Obergeschoss.
Der überdachte Außenzugang zum Untergeschoss (Innenkeller des Lindenhofes)
Für die Vermittlung des Anwesens berechne ich eine Käufercourtage in Höhe von 3,57% des Kaufpreises inkl. gesetzl. MwSt.
Alle Daten in diesem Exposé beruhen auf Angaben des Verkäufers und wurden mit großer Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Verkäufer-, Anbieter- und Angebotsangaben kann ich keine Haftung übernehmen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Gemäß §§ 79 ff. GEG liegt ein Energieverbrauchsausweis vom 07.06.2021 vor. Der Endenergieverbrauch dieser Gewerbe-Immobilie beträgt: 235,4 kWh/(qm.a) für Wärme und 80,7 kWh (qm.a) für Strom.
Der Ort Pevestorf (Elbe) und Umgebung
Im zauberhaften Wendland - Landkreis Lüchow-Dannenberg (Niedersachsen), am Fuße des Höhbeck liegt malerisch der bezaubernde, kleine 109 Seelen-Ort Pevestorf/Elbe, inmitten des „Biosphärenreservats Elbtalaue“, eine der letzten noch in Teilen naturnahen Flussauen Europas. Die Entfernung zur Elbe auf dem „Elberadweg“ beträgt ca. 500 m. Das Dorf befindet sich direkt an der nördlich fließenden Elbe.
Der Höhbeck, ein Höhenzug über der Elbe zwischen Pevestorf, Vietze und Brünkendorf, mit steil abfallenden Geestkanten zur Elbe und ausgedehnten Feuchtwiesen, macht den besonderen Reiz der Elbtalaue aus. Das Biosphärenreservat, als Modellregion für eine nachhaltige Entwicklung, garantiert seinen Bewohnern auch noch in den nächsten Jahrzehnten eine beispiellose Kulturlandschaft.
In Pevestorf und dem Wendland können Sie über das ganze Jahr etwas für Ihre Gesundheit tun und die guten Vorsätze der letzten Jahre in die Tat umsetzen, z.B. mit Aktivitäten wie Radfahren, Joggen, Jagen, Angeln, Segeln oder herrlichen Spaziergänge am Elbdeich; hier lässt sich das Leben im besonderen Maße genießen.
Südlich erstreckt sich der Restorfer See. Pevestorf grenzt westlich an die Samtgemeinden Dannenberg/Elbe und Lüchow sowie an die Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Sachsen-Anhalt.
Im nur 5 km entfernten Erholungsort Gartow (am See) finden Sie alles, was für das Leben wichtig ist, wie Einkaufszentren, Ärzte, Schule, Kindergarten und Altenheim. In den Bereichen Kultur, Kunst und Freizeitaktivitäten werden ebenfalls die vielfältigsten Möglichkeiten geboten. In Gartow gibt es die Wendland-Therme, ein Thermalbad mit großzügiger Saunalandschaft und physiotherapeutischem Angebot. Ein Besuch des historischen Weihnachtsmarktes im Schlosshof von Gartow ist ein ganz besonderes Highlight, das man sich nicht entgehen lassen darf, ebenso die alljährlich stattfindende 14-tägige Kulturelle Landpartie um Pfingsten. Die Samtgemeinde Gartow gehört ebenfalls zum Landkreis Lüchow-Dannenberg mit ca. 70.000 Einwohnern.
Die Entfernung bis Hamburg beträgt 140 km, bis Berlin 200 km und bis nach Schwerin 80 km. Die Metropolregion Hamburg erreichen Sie mit dem Zug bequem aus dem 30 km entfernten Dannenberg oder über den Autobahnanschluss.
Das Wendland
Die sagenumwobene Geschichte des Wendlandes, die Geschichte der Slawen und der Germanen ist hier seit 2000 Jahren allgegenwärtig. Heute ist Pevestorf, als Ort an der Elbe, eines der wohl beeindruckendsten Plätze des Wendlandes. Es ist ein Ausflugsziel für Fahrradfahrer, Wanderer und historisch interessierte Menschen. Kaum ein anderer Landstrich bietet eine größere Vielfalt an Flora und Fauna wie das Wendland. Kleinzellige Wiesen, umrahmt von buntem Grün der moorigen Wälder. Rundlingsdörfer, beschützt von hohen Eichen in den Niederungen. Die Flusslandschaften erinnern an die letzte Weichseleiszeit.
Das Wendland ist die Heimat vieler Menschen geworden, die Ruhe und Erholung suchen. Zweitwohnsitze für engagierte Menschen aus den Städten. Kunsthandwerk, Ökologie, Regenerative Energie = Schlagworte, die auf das Wendland lenken. Eine bunte Vielfalt erwartet seine Besucher.