Rundlingsdorf Ranzau / Wendland
Vierständerfachwerkhof-Anlage anno 1869
- modernisiert -
mit großer Scheune nebst Remise, Stallgebäude
(und Hühnerstall), Holzgeräteschuppen, ehemaliges Altenteilerhaus sowie schönem Natur- und Waldgrundstück
3 zentralbeheizte Wohneinheiten (Kombi Holz + Erdgas) mit
3 Eingangsbereichen und 3 Kaminöfen (wasserführend)
12 Wohnräume, 2 Einbauküchen, 4 Fliesenbäder,
3 Flure, Hauswirtschaftsraum, Speisekammer, Abstellraum, Heizungsraum sowie Kellerraum
ca. 8.868 m² Grundstücksgröße
ca. 387,69 m² Wohnfläche
ca. 87,14 m² Nutzfläche
Näheres zu der Hofanlage im Rundlingsdorf Ranzau
In einer zauberhaften Gegend des Wendlandes, inmitten des gut erkennbaren Rundlings in Hufeisenform, steht diese 153 Jahre alte und modernisierte Vierständer-Fachwerkhof-anlage anno 1868, die bis heute im Familienbesitz der Erbauer geblieben ist.
Das typisch keilförmige Grundstück beträgt beachtliche 8.868 m und zeigt mit der beein-druckenden Giebelseite nebst Groot Dör zum Dorfinneren des historischen Ranzauer Rundlings. Ein Giebelschmuck (Wendenknüppel) galt zur damaligen Zeit als ein Schutz-symbol für den Erhalt des Gebäudes und Abwehr von Gefahren. Der Giebelschmuck dieses Hauses ist noch außerordentlich gut erhalten.
Inschrift des Spruchbalkens vom 20. April 1869: „Hilf gnädig und ersetze auch durch deinen reichen Segen, was Wind und Feuer, Dampf und Rauch in Staub und Asche legen. Behüt uns, schone dieses Haus vor Glut und Brand und sei hinfort uns treuer Vater gnädig“.
Freunde erhabener Gebäude wird bei dieser Fachwerk-Rarität ihr Herz höher schlagen. Das Anwesen ist von wunderbarer Natur- und Waldlandschaft umgeben und beginnt direkt hinter den angebotenen Wohn- und Wirtschaftsgebäuden.
Dem Wohnen und Arbeiten mit viel Lebensqualität und reichlich Glücksmomenten steht hier nichts im Wege. Dem Traum eines Selbstversorgerhaushalts- bzw. Betriebs wären keine Grenzen gesetzt.
Insgesamt gibt es auf diesem Grundstück viel zu bestaunen mit alt eingewachsenem Baum- und Strauchbestand. Auch die bunte Vogelwelt des Wendlandes, wie Kraniche, Wild- und Graugänse, Milane, Bussarde und Habichte, Waldkäuze und Schleiereulen sowie die im Frühjahr/Sommer ansässigen Stör-che drehen von hoch oben ihre Runden und präsentieren stolz über dem Anwesen ihre Flugkünste.
Insgesamt besteht die Hofanlage aus:
Führung durch das Wohnhaus im Erdgeschoss links
(ca. 169,89 m² Wohnfläche) = 5 Wohnräume, 1 Einbauküche, 1 Wirtschafts-
küche, 2 Fliesenbäder, 2 Flure Speisekammer, Heizungs- und Abstellraum
Das Erdgeschoss rechts – 3. Haustür, (ca. 205,96 m² Wohnfläche) = 3 Wohnräume,
1 Einbauküche, 1 Fliesenbad, 2 Flure, Abstellraum und Keller
Von diesem Wohnbereich (EG rechts) gelangt man über einen langen Flur in die hinteren Nutzräume des Hauses, die zum Abstellen für Utensil und Fahrrädern dienen. Auch einen Brotbackofen gibt es, in dem mehrere Blech-Kuchen gleichzeitig gebacken werden können.
Das 1. Obergeschoss (ca. 98,98 m² Wohnfläche) = 4 Wohnräume, 1 neuwertiges Fliesenduschbad, 1 Flur- und Eingangsbereich sowie Aufgang zum unausgebauten Dachboden. Die Fenster sind allesamt mit weißen, 3-fach verglasten Kunststoffisolier-fenstern versehen
Den großen, unausgebauten Dachbodenbereich im 2. OG (mit Räucherkammer) kann man
über ein Treppenhaus am Ende des Flures begehen. Hier stünde noch weitere Ausbaufläche zur Verfügung.
Für die Vermittlung dieser Fachwerkhofanlage berechne ich eine Käufercourtage in Höhe von 3,95% des Kaufpreises inkl. gesetzl. MwSt.
Alle Daten in diesem Exposé beruhen auf Angaben des Verkäufers und wurden mit großer Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Verkäufer-, Anbieter- und Angebots-angaben kann ich keine Haftung übernehmen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Nachstehende Kosten beziehen sich auf alle drei Wohneinheiten:
Gemäß § 79 Abs. 4 Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist kein Energieausweis bei dieser angebotenen Immobilie erforderlich.
Das Rundlingsdorf Ranzau im Wendland
Das Dorf Ranzau umfasst insgesamt ca. 63 Einwohner und ist nur 5 km von der Kern- und Kreisstadt Lüchow entfernt. Dort gibt es alles für den täg-lichen Bedarf und natürlich auch sämtliche Schulformen sowie mehrere Kitas.
Die freundlich-sympathischen Ranzauer sind ihrem Dorf treu ergeben. Meist kehren die jungen Bewohner nach ihrer Ausbildung wieder zurück in die Gemeinschaft. Die Kindheit in einem kleinen, ländlichen Dorf zu verbringen prägt ungemein und ist auch für die Eltern ein Gewinn - fast wie in Bullerbü. Auf dem Dorfplatz sieht man spielende Kinder, genauso wie es vor vielen Jahrhunderten schon war. Kaum zu glauben, dass wir mittlerweile das Jahr 2022 schreiben.
Das Wendland ist eine kontrastreiche Region im zentralen Norden Deutschlands, wo die 4 Bundesländer Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg aneinander grenzen. Den Kern der Region bildet das Hannoversche Wendland im niedersächsischen Landkreis Lüchow-Dannenberg.
Vor allem ist das Wendland für die vielen noch sehr gut erhaltenen Rundlings-dörfer bekannt, wie die von mir angebotene Immobilie in Ranzau, die von slawischen Stämmen aus dem Mittelalter stammen. Landschaftlich ist das Wendland durch die Elbe und ihre Nebenflüsse sowie durch viele Gräben und Kanäle aber auch durch Heide, Wiesen und kleine Anhöhen geprägt.
Die höchste Erhebung im Wendland ist mit 142 m der "Hohe Mechtin", der zugleich eine markante Geländehöhe im gesamten Norddeutschen Tiefland darstellt. Er gehört zur teils mit Kiefern und mancherorts mit Laubbäumen bewaldeten, landwirtschaftlich genutzten Hügellandschaft Drawehn, welche die Grenze zur Lüneburger Heide bildet.
Das Wendland weist eine besonders artenreiche und teilweise seltene Flora und Fauna auf. Ein großer Bereich des Wendlands gehört zum Naturpark Elbhöhen-Wendland. Zudem sind große Bereiche der Elblandschaft im Wendland als Biosphärenreservat geschützt.
Die Region Wendland bietet ein außergewöhnlich vielfältiges Kulturangebot - ein Beispiel dafür ist die einzigartige "Kulturelle Landpartie", die jährlich zwischen Himmelfahrt und Pfingsten stattfindet. Diese mehrtägige Kultur-veranstaltung, bei der zahlreiche Künstler und Handwerker ihre tollen Arbeiten auf den Höfen präsentieren, ist eine der deutschlandweit größten. Sie erstreckt sich über etwa 100 Dörfer und lockt, von einem umfangreichen Kultur-programm begleitet, jedes Jahr bis zu 70.000-80.000 Besucher ins Wendland.