• E-Mail: info@landmaklerin.de
  • Telefon: 05841 / 97 44 67
  • Mobil: 0175 / 19 299 15
  • Fax: 05841 / 97 44 68

Trebel / Wendland / Niedersachsen

Wohnen im alten Mühlenspeicher anno 1928
(modernisiert)

2 Wohneinheiten mit jeweils eigenen Eingängen,
übergreifend und/oder separat wohn- und nutzbar

6 beeindruckende Wohnräume inkl. großem Dachbodenausbau-Bereich, 3 Holzbalkone, geschlossene Veranda mit gemauertem Kaminofen, 
1 Süd/West-Terrasse, 2 Einbauküchen und
1 Abstellkammer, 2 Fliesenbäder sowie 2 Kellerräume

ca.  267 m² Wohnfläche
ca.  150 m² Nutzfläche
ca.  1.200 m² Grundstücksgröße


Näheres zu dem angebotenen Anwesen

Der modernisierte Mühlenspeicher

Herzlich Willkommen im harmonisch-ländlichen 250-Seelen-Ort Trebel an der Nemitzer Heide im beliebten Wendland/ Niedersachsen. Dort steht der modernisierte und ausdruckstarke Mühlenspeicher aus dem Jahre 1928, der sich deutlich auf die Vergangenheit bezieht und doch zeitgemäß wirkt. Das Anwesen zeigt sich in einer beeindruckenden Ausstrahlung: viergeschossig, dicke, massive und gedämmte Backsteinwände, 3 Holzbalkone und voll unterkellert.

Die einst mit Antriebsriemen in Bewegung gebrachte Bockwindmühle (Kornmühle) wurde wegen zu dichtem Baumbestand im Jahre 1930 abgebaut, so dass heute nur noch der Mühlstein mit Sockel im Gartenbereich als Zeugnis vergangenen Schaffens sichtbar blieb.

Umfangreichen Sanierungsarbeiten über mehrere Jahre von 1977-1980 sowie 1999 und 2009 haben diesen alt ehrwürdigen Mühlenspeicher in ein prachtvolles Wohnhaus mit zwei übergreifenden und äußerst gemütlichen Wohneinheiten (EG + 1. OG und 2. OG) verwandelt.

Die architektonische Schönheit, die spannende Geschichten aus ihrem Leben erzählen könnte, verfügt über eine hervorragende, solide Bauweise, sorgfältige Verarbeitung im Wohn-Innenbereich mit zahlreichen liebevollen Details und formvollendeten Elementen.

Die Raumaufteilung wurde auf stilgerechtes Wohnen ausgerichtet mit ansprechendem Raumangebot und einem schönen Blick auf das alt eingewachsene Grundstück und die zauberhafte Natur des Wendlandes. Das Heidedorf Trebel ist ein Ort, der den Vorstellungen eines harmonisch-ländlichen Lebens gerecht wird.

Die Gesamtwohnfläche des Mühlenspeicher-Wohnhauses beträgt ca. 267 m² und verfügt über 6 Wohnräume inkl. sehr großem Dachwohnraum im 2. OG von ca. 90 m², einem ge-schlossenen Veranda-Anbau mit gemauertem Kaminofen, 3 Balkonen, 1 große Terrasse,
2 Einbauküchen, 2 Fliesenbäder, Abstellraum sowie Vollkeller. Die Immobilie wird durch eine Erdgaszentralheizungsanlage (Baujahr 2009) von Firma Remeha inkl. Warmwasserspeicher beheizt. Die Fußböden sind mit historischen, überarbeiteten Holzdielen-, Parkett- und Fliesen ausgestattet. Ferner wurden vorwiegend weiße Vollholz-Isoliersprossenfenster und z.T. auch Kunststoffisolierfenster verbaut.

Hohe Raumdecken und das historische Gebälk machen den Reiz der Wohnbereiche aus und bieten dadurch ein gemütlich warmes Raumgefühl auf jeder Etage; ein Genuss für Liebhaber historischer Anwesen. Diese verleihen dem modernisierten Speicherhaus eine äußerst gemütliche und warme Wohn-Atmosphäre. Aufgrund der Größe und Aufteilung ist die Immobilie sowohl für Familien als auch für generations-übergreifendes Wohnen geeignet.

Führung durch das modernisierte Mühlenspeicher-Wohnhaus, Erdgeschoss, ca. 97,90 m², mit Dieleneingang, 2 Wohnräumen, geschlossener Veranda mit gemauertem Kaminofen, Einbauküche, Fliesenduschbad und großer Terrasse auf der Süd/Westseite

  • Zugang auf der Nord/Ost-Seite mit ansprechenden, gehobelten Holzplanken nebst Brüstung. Bereits vor dem Betreten der EG-Wohneinheit mit einer zweiflügeligen, historischen Wohnungs-Haustür gibt es einen kleinen, gemütlichen Holzterrassen-Sitzbereich
  • Großzügiger Eingangsbereich mit Holzdielenboden, alten, sichtbaren Deckenbalken und Holzdecke sowie historischen Raumtüren. Von hier aus gibt es eine Zugangstür zum Treppenhaus, um zur OG-Wohneinheit gelangen zu können
  • Schlafzimmer mit Holzsprossenfenster, Holzdecke mit sichtbaren Balken, Dielenboden und tiefer, dunkelgrün gestrichener Holzfensterbank
  • Großer Wohnraum mit Dielenboden, historischen Deckenbalken/Holzdecke und weißer, isolierverglaster Holzausgangstür zur ca. 40 m² großen Terrasse mit tollem Blick
  • Duschbad mit Laminatboden (darunter Holzdielen), historische Holzbalkendecke, einem weißen Holzisolierfenster sowie Dusche mit Echtglastür, Waschbecken und einem WC
  • Kleiner Flur zur Küche mit Dielenboden
  • Küchenraum mit Holzdielenboden, Holzdecke mit sichtbaren Balken sowie schicke, blau/grau-nuancierte Massivholz-Einbauelemente mit Elektrogeräten und Spüle
  • Von dem Küchenraum geht es direkt in den geschlossenen, gemütlichen Veranda-Anbau mit gemauertem Kaminofen und rotem Estrichboden
  • Ausgang zur großen, gefliesten Terrasse auf der Süd/West- und Gartenseite
  • Vom vorderen Eingangsbereich begehen Sie eine Treppe, die in den Keller mit zwei großen Bereichen führt. Dort findet sich die Elektrik mit Hauptstromzählerkasten, der Erdgas-Anschluss sowie die Wasseruhr. In diesem ersten Kellerraum sind historische Elemente des Mühlenspeichers ebenfalls gut sichtbar. Im zweiten, großen Kellerraum steht die Gaszentralheizungsanlage von Fa. Remeha aus dem Jahr 2009 mit Warm-wasserspeicher. Eine Ausgangstür auf der Nord/Westseite führt direkt auf das Grundstück und in den schönen Gartenbereich


Vom zuvor erwähnten Treppenhaus im Erdgeschoss mit zweiter, weißer Holzsprossen-Eingangstür, gelangen Sie über eine massive Holztreppe in die Räumlichkeiten des 1. + 2. Obergeschosses.

Das 1. Obergeschoss, ca. 77,31 m², mit langem Flurbereich, 3 Wohnräumen, Einbauküche mit gemütlichem Holzbalkon auf der Nord/Ostseite, Abstell- und Vorratsraum sowie Fliesenduschbad

  • Zutritt zum Treppenhaus mit Podest im 1. OG und einem weißem Holzisoliersprossenfenster
  • Eingang zur zweiten Wohneinheit
  • Langer Flur mit historischen Wand- und sichtbaren Deckenbalken sowie Stäbchenparkettboden
  • Fliesenbad, hellgrün/weiß-nuanciert, mit Dusche, Waschbecken, WC mit innenliegendem Spülkasten, weißem Holzisoliersprossenfenster sowie sichtbarer Holzbalkendecke
  • Wohnraum mit Parkettboden und Holzisoliersprossenfenster zur Gartenseite (Süd/West) sowie sichtbarer Holzbalkendecke
  • Schlafraum mit Parkettboden und Holzisoliersprossenfenster zur Nord/Westseite sowie sichtbarer Holzbalkendecke
  • Großer Wohnraum mit Parkettboden, historischen Deckenbalken sowie 3 weiße Holzisoliersprossenfenster zur Süd/West- und Gartenseite
  • Küchenraum mit hellen Einbauelementen und Elektrogeräten, Parkettboden und Zugang zum schönen Holzbalkon mittels weißer Holzisoliersprossentür
  • Über eine Holzschiebetür gelangen Sie in den geräumigen Abstell- und Vorratsraum mit Regalen und Parkettboden


Zurück zum Treppenhausbereich im 1. OG gelangen Sie über den Hausflur in das 2. Ober-geschoss mittels Holztreppe.

Das 2. Obergeschoss, ca. 90,37 m², mit einem großen Raum, Holzfußboden, 9 weiße Holzisoliersprossenfenster und ein gemütlicher Holzbalkon auf der Nord/Ostseite

Der 1999 größtenteils ausgebaute, offene Raum von ca. 90,37 m² Wohnfläche mit insgesamt
neun weißen Holzisoliersprossenfenstern, Dielenboden sowie sichtbaren Balkon bietet einen sensationellen Anblick. Die Elektrik ist fertig installiert und die Heizungsrohre sind ebenfalls schon gelegt. Hier kann jeder über die weitere Gestaltung selbst entscheiden, z.B. Aufteilung und Ausbau zu einer Drittwohnung oder als Atelier. Die Sicht vom Balkon bietet eine wunderbaren Ausblick.




Für die Vermittlung des Hauses berechne ich eine Käufercourtage in Höhe von 3,95% des Kaufpreises inkl. gesetzl. MwSt. Alle Daten in diesem Exposé beruhen auf Angaben des Verkäufers und wurden mit großer Sorgfalt zusammengestellt.

Für die Richtigkeit der Verkäufer-, Anbieter- und Angebotsangaben kann ich keine Haftung übernehmen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.


Wissenswertes - kurz und knapp

  • Historisches, 4-geschossiges Mühlenspeicher-Gebäude mit Backsteinfassade und drei Holzbalkonen; moder-nisiert zu einem großzügigen Wohnhaus aus dem Baujahr 1928
  • Modernisierungs-, Um- und Ausbauarbeiten erfolgten von 1977 bis 1980 sowie 1999 und 2009 bis heute
  • Überaus guter, solider Zustand
  • Harmonisches Grundstück mit einer Größe von
    ca. 1.200 m²
  • In optimaler, ruhiger Ortsrandlage von Trebel
  • 2 separate Wohneinheiten im EG, 1. OG/2. OG
  • Insgesamt 6 Wohnräume (inkl. großem, ausgebauten Wohnraum im 2. OG), 1 geschlossene Veranda mit ge-mauertem Kaminofen, 2 Einbauküchen, 2 Fliesenbäder,
    1 Vorratsraum, Vollkeller mit 2 großen Bereichen sowie großzügige Terrasse auf der Süd/Westseite sowie
    3 Balkone auf der Nord/Ostseite
  • Erhalt von stilvollen u. sichtbaren Elementen in den Wohnräumen
  • Wohnfläche: ca. 267 m²
  • Nutzfläche: ca. 150 m²
  • Außenmaße des Mühlenspeichers: ca. 11,05 m x
    ca. 9,60 m
  • Schöner Naturgarten nebst freier Rasenfläche
  • Lange Zufahrt zum Grundstück mit PKW-Stellplätzen
  • Das Wohnhaus verfügt über 5 Ein- und Ausgänge
  • Gemauerter Kaminofen in der geschlossenen Veranda
  • Intakte Erdgaszentralheizungsanlage von Firma Remeha, Baujahr 2009, inkl. Warmwasserspeicher
  • Stahlbetondecke im KG
  • Holzbalkendecken im EG + OG
  • Unlängst erfolgte eine neue Bitumeneindeckung (Ver-schweißung) auf dem Hausdach durch die Dachdecker-
    Fachfirma Heinemann aus Breselenz
  • Intakte Dachrinnen
  • Größtenteils weiße Holzisoliersprossen- und z.T. auch Kunststoffisolierfenster
  • Massive, historische, zweiflügelige Hauseingangstür
  • Sichtbare, historische Deckenbalken in den Wohnräumen
  • Gemauerter Kaminofen in der Veranda (EG)
  • Parkett-, Dielen- und Fliesenfußboden
  • Historische Vollholzraumtüren im EG und massive Landhaustüren im OG
  • Raumhöhe ca.: 2,84 m im EG, 2,64 m im 1. OG
  • Kalksandstein-Innenraumwände
  • Große, geflieste Terrasse auf der Süd/Westseite
  • Lange, seitliche Zufahrt zum Grundstück mit PKW-Stellplatzflächen
  • Intakte Kläranlage mit Schilfbeet
  • Teileingezäuntes Grundstück, von außen nicht einsehbar
  • Grundwasseranschluss mit Pumpe zur kostenlosen Gartenbewässerung
  • Sat-Anlage
  • DSL-Anschluss mit 17 Mbit/s vorhanden

 

Energie- und Betriebskosten

Grundsteuer: ca. 188 € jährl.
Strom: ca. 83,25 € monatl.
Frisch- und Trinkwasser: ca. 76 € jährl.
Abwassergebühren: keine, da Kläranlage
Kläranlagenschlammabfuhr: ca. 46 € jährl.
Wohngebäudeversicherung: ca. 540 € jährl.
Müllabfuhr: ca. 100,00 € jährl. (für eine 60 L-Tonne)
Heizkosten/Erdgas = ca. 211 € monatl.
Schornsteinfegergebühren: ca. 80 € jährl.

Gemäß §§ 79 ff Gebäudeenergiegesetz (GEG) liegt ein Energiebedarfsausweis vom 16.08.2022 vor. Der End-energiebedarf dieses Gebäudes beträgt: 157,3 kWh(m2.a). Dieser gute Wert des Energieausweises verschafft
Klarheit über die hohe energetische Qualität dieser Immobilie.

Über den Ort und die Umgebung

Trebel/Wendland und seine Umgebung

Die Gemeinde Trebel im Wendland besteht aus 11 Dörfern/ Ortsteilen. Der idyllische und beliebte Hauptort Trebel ist umschlossen von Waldgebiet des Gartower Forstes sowie auch der Nemitzer Heide. Die beeindruckende Feld-steinkirche im Zentrum des Dorfes mit angrenzendem Friedhof stammt aus dem 15./16. Jahrhundert.

Der Ortsname Trebel „Tripolje“ könnte vom slawischen bzw. wendischen Ursprung abgeleitet sein, das soviel wie „Drei Felder“ heißt. Auch der Familienname „Triebele“ könnte ursprünglich eine Rolle bei der Vergabe des Dorfnamens gespielt haben. Die Orte Gartow (am See) und die Kreisstadt Lüchow liegen nur knapp 15 Minuten mit dem Auto entfernt.

Umwerfend schön ist der Himmel über Trebel. Um Sterne zu beobachten, ist es so dunkel, wie kaum anderswo in Deutschland; ein Paradies für Astrono-mie-Kundige, Himmelbestauner und Romantiker. Sterne gucken geht nirgend-wo so gut wie hier auf dem Land!

Wo und wie wir leben wollen, kommt auf die individuellen Wünsche eines jeden einzelnen an. Das Land- und Dorfleben bietet im Vergleich zum Stadt-leben wesentliche Vorzüge für ein leises, gesundes und entschleunigtes Leben. Man weiß zu schätzen, was ein Stadtleben nicht bieten kann. Ein großer Vorteil des Landlebens ist u.a. die freundliche und familiäre Atmo-sphäre, die man in der Nachbarschaft hat. Im Dorf kennt sich fast jeder untereinander und es werden meist die sozialen Kontakte mehr als in der Stadt gepflegt.


Auf den
umliegenden Wald-, Feld- und Reiterwegen können ausgedehnte Spaziergänge und einzigartige Ausritte unternommen werden. In Wald und Flur können Sie Pilze und Beeren pflücken und eine Vielzahl von Tieren beob-achten, z.B. Störche, Wildenten, Kraniche, Rot- und Damwild, Rebhühner, Fasane, Dachse, Füchse, Igel, artenreiche Vögel u.v.m. Nahe gelegene Bade-seen sowie das Thermalbad in Gartow sind auch mit dem Fahrrad gut zu erreichen. Das Klima im Hannoverschen Wendland hat vielen Sonnentage.
Die Grundschule in Trebel und auch die Kita sind zu Fuß in wenigen Minuten erreichbar. Trebel bietet einen sehr netten, öffentlichen Spielplatz für die Kinder.

Die Entstehung der Landschaft

Die Landschaft im Raum Trebel wurde durch die letzte Eiszeit entscheidend geformt. Dabei wurden große Mengen an Sand, Kies und Steinen bewegt, die sich in mächtigen Schichten ablagerten. Diese Grundmaterialien waren und sind nach wie vor ein unerlässliches Baumaterial für Häuser und die Infra-struktur im Wendland sowie ein typisches Merkmal unserer Region. Trebel liegt im Herzen des Dreiecks Hamburg - Berlin – Hannover, also inmitten einer zauberhaften Natur.

Kulturelles

Durch die ansässigen sowie geladenen Künstler wird eine Vielzahl an kulturellen Highlights sowie Feste in und um Trebel geboten: Heideblütenfest, Kieckemarkt und Griepemarkt, Spargelfest, Schinkenfest, Kartoffelsonntag, Kulturelle Landpartie, Konzerte, Orgelkonzerte, Schubertiaden. Eine Besonderheit in Trebel und Umgebung ist natürlich auch das bekannte und beliebte Landgasthaus "Trebeler Bauernstuben", das von Gästen gern und zahlreich angesteuert wird.

Für Reiter

Der Ort Trebel ist die Hochburg des Reitens und bietet mit seinen idealen Reiterpfaden und Spazierwegen die vielfältigsten Möglichkeiten, z.B. eine angrenzende A-Vielseitigkeitsstrecke mit Sandkuhle, Eulenloch, Natur-hindernisse, Wasserein- und Aussprünge sowie ein Spring- und Dressurplatz direkt im Wald gelegen.

Diese Website verwendet Cookies, um alle Funktionen zu realisieren. Durch die Nutzung der Website willigen Sie in deren Verwendung gemäß meiner Datenschutzerklärung ein.